wir benutzen {cookies} um unsere Funktionalität zu optimieren und geben dir die bestmögliche Erfahrung
Das Mifgash-Programm bietet globalen Teilnehmern eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich mit ihren israelischen Kollegen zu vernetzen und ihre Reise mit unvergesslichen Erlebnissen zu bereichern. Jährlich nehmen über 8.000 Israelis an diesem Programm teil, was bisher zu einer Gesamtbeteiligung von 120.000 Personen geführt hat.
Mifgash ist seit unserer Gründung ein Eckpfeiler des Bildungsprogramms von Taglit. Vor dem Hintergrund des Landes Israel genießen die Teilnehmer zahlreiche formelle und informelle Gelegenheiten, Freundschaften zu knüpfen, unterschiedliche Perspektiven zu erkunden und gemeinsame Werte und Ideale zu ergründen. Während Mifgash erfahren Israelis mehr über das jüdische Leben außerhalb Israels, während Besucher entdecken, was das Leben als Jude in Israel ausmacht.
Mifgash stärkt die jüdische Identität und ihre untrennbare Verbindung zum Heiligen Land und fördert dauerhafte Freundschaften zwischen Israelis und Besuchern aus der Diaspora. Einige Teilnehmer aus Übersee kehren sogar als einzelne Soldaten der IDF nach Israel zurück, während andere Aliya machen.
Nach dem 7. Oktober gewinnen die Gespräche zwischen Taglit-Teilnehmern und israelischen Soldaten noch mehr an Bedeutung. Diese Interaktionen gewähren einen Einblick in die israelische Gesellschaft und die Realitäten des Lebens an der Front. Der Austausch von Erfahrungen der Soldaten fördert ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Region, die gebrachten Opfer und den allgegenwärtigen Wunsch nach Frieden. Diese Perspektive aus erster Hand verleiht dem Taglit-Erlebnis eine zusätzliche, kraftvolle Dimension.
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Mifgash-Alumni nach dem 7. Oktober ergab, dass die Mehrheit (96 %) der Teilnehmer besorgniserregende Nachrichten von Freunden im Ausland erhielt, was gegenseitiges Mitgefühl auslöste. Der Austausch von Erfahrungen und Ressourcen wurde noch wichtiger. Über die Hälfte (57 %) gab an, dass internationale Freunde ihnen ihre eigenen Herausforderungen anvertrauten und ihr Verständnis durch Videoanrufe vertieften. Diese Umfrage ergab, dass 61 % Informationsmaterialien teilten, um das Bewusstsein zu schärfen. Darüber hinaus beobachteten 77 %, dass ihre ausländischen Freunde sich in den sozialen Medien aktiv für Israel einsetzten, was einen Anstieg der Einigkeit und Solidarität demonstrierte. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Taglit-Reisen. Die entstandenen Bindungen stärken die jüdische Einheit, zeigen die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft in Krisenzeiten und unterstreichen die Kraft dieser Verbindungen für gegenseitige Unterstützung und Solidarität.